Kreditvergleich der Stiftung Warentest
In vielen Bereichen, in denen Kunden eine Entscheidung treffen wollen, für welches Produkt sie sich entscheiden und welchen Anbieter sie wählen, gibt es Vergleichsportale und Tests, Erfahrungsberichte, Rankings und Bewertungen. In aller Regel kann man diese Portale im Internet besuchen oder auch telefonisch kontaktieren.
Wenn es um die Wahl eines Kredites geht, den ein Kunde bzw. eine Kundin für ihr Vorhaben sucht, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, z. B. Finanzcheck.de, Smava.de, Check24 usw.
Die vermutlich bekannteste Verbraucherschutzorganisation, ist die Stiftung Warentest.
- Ihre Aufgaben gehen über ein einfaches Ranking weit hinaus. Stiftung Warentest ist ein Warenprüfungsinstitut, das die Rechtsform einer Stiftung innehat.
- Die Organisation bewertet unabhängig und neutral.
- Produkte und Dienstleistungen, die von Stiftung Warentest gute Noten bekommen haben, gelten als seriös und Verbraucher fühlen sich auf der sicheren Seite.
Bei derart sensiblen Angelegenheiten wie der Wahl und Aufnahme eines Kredites vertrauen sich die Kunden selbstverständlich v. a. gemeinnützigen Stellen an, die sich über Jahrzehnte bewährt haben, z. B. der Stiftung Warentest.
Inhaltsverzeichnis
Wer ist Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin. Sie wurde bereits im Jahr 1964 vom Bund gegründet und begleitet viele Aufgaben. Ihr hauptsächliches Ziel ist der Schutz der Verbraucher. Zu diesem Zweck prüfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser staatlichen Stiftung sowohl Waren als auch Dienstleistungen. Die Qualität, sowie Gebrauchs- und Nutzmerkmale müssen überregional grundsätzlich identisch sein.
Bürger können sich mit Fragen oder Hilfe suchend an Stiftung Warentest wenden oder sich zu bestimmten Produkten, Waren oder Dienstleistungen z. B. im Internet informieren, sich Testberichte in Broschüren oder auf CD aushändigen lassen.
Gemeinsam mit den regionalen Verbraucherzentralen stellen sie die wichtigste Säule im Sinne einer fairen Verbraucherpolitik.
Stiftung Warentest wird aus öffentlichen Mitteln finanziert. Zu ihrem obersten Zielen gehört laut ihrer Satzung die „Unterrichtung der Öffentlichkeit über objektivierbare Merkmale des Nutz- und Gebrauchswertes von Waren und Leistungen“.
Die Testergebnisse können auf der Webseite der Organisation eingesehen werden.
Verschiedene Testergebnisse können auch über TV – Spots weiter gegeben oder in Printmedien veröffentlicht werden. Auch das Siegel von Stiftung Warentest gibt Auskunft darüber, dass das Produkt oder die jeweilige Dienstleistung die Kriterien erfüllt. In diesem Sinne ist die StiWa die wichtigste Institution in Bezug auf den vergleichenden Warentest, den es in der Bundesrepublik gibt.
Was prüft Stiftung Warentest?
Über Stiftung Warentest stehen diverse Kriterien zur Prüfung. Bei Produkten betrifft das
- die Qualität,
- den Nutzwert,
- den Gebrauchswert,
- die gesundheitliche und
- die umwelttechnische Unbedenklichkeit.
Darüber hinaus überprüft die Organisation auch bei Dienstleistungen die Erfüllung der Ansprüche bezüglich
- der Wirtschaftlichkeit,
- der Seriosität,
- des Datenschutzes und bezüglich eines
- gesundheitsbewussten und umweltverträglichen Verhaltens.
Zu diesen Dienstleistungen zählt auch der Kreditvergleich der Stiftung Warentest.
Wie prüft die Stiftung Warentest?
Aus den Ergebnissen vergibt die Stiftung Noten, die an Schulnoten angelehnt sind, von sehr gut bis mangelhaft.
Grundsätzlich können alle Produkte, Waren und Dienstleistungen einem Vergleich und damit einer Bewertung durch Stiftung Warentest unterzogen werden. Dabei unterzieht Stiftung Warentest alles, was sie überprüft, den vorgenannten Kriterien. Die Ergebnisse ergeben dann ein Gesamturteil. Die einzelnen Bewertungen sind aber ebenfalls nachzulesen. Damit kann der Verbraucher noch einmal entscheiden, wie wichtig die einzelnen Kriterien für ihn sind und ob er ggf. ein Produkt dennoch wählt, wenn z. B. ein einzelnes Kriterium keine optimale Bewertung erhält.
Wie testet Stiftung Warentest Kredite?
Wer einen Kredit aufnehmen möchte, sollte bedenken, dass es dafür verschiedene Möglichkeiten gibt. So zählen Dispositionskredite zu den teuren Krediten. Daneben gibt es weitere Kreditformen. Die gebräuchlichste Variante ist der Ratenkredit. Zusätzlich gibt es noch Rahmenkredite und Abrufkredite.
Stiftung Warentest prüft jede einzelne Möglichkeit der angebotenen Kredite.
Gerade bei der Aufnahme eines Kredites kann man viel falsch machen, was heftige negative Folgen nach sich ziehen kann. Die jeweiligen Kreditinstitute und Banken sollten die jeweils passenden Kredite für die Anliegen ihrer Kunden bereithalten und darauf hinweisen. Stiftung Warentest kann vorab allgemeine Warnungen veröffentlichen in Bezug auf unseriöse Angebote oder auch eingreifen, wenn Kunden nicht, falsch oder unzureichend informiert wurden.
Aufklärung ist das A und O der Seriosität
Stiftung Warentest kommt es hier ganz besonders darauf an, dass die Interessenten ordnungsgemäß aufgeklärt wurden.
Es steht außer Frage, dass sich absolut jedes Kreditinstitut vor Verlusten und Ausfällen durch einen zahlungsunfähigen Kreditnehmer schützt. Aus diesem Grund fragen seriöse Banken die Bonität des Kreditsuchenden ab. Dieses System ist aber vor allem In Deutschland und Österreich verbreitet.
Banken, die ihren Sitz außerhalb Deutschlands haben, arbeiten mit anderen Prüfkriterien. Ob diese den gleichen Sicherheitsstandards entsprechen wie z. B. die deutsche Schufa – Auskunft, ist ein solches Kriterium, das Stiftung Warentest überprüft. Alle Parameter, die den Finanzvertrag betreffen, müssen vor Vertragsabschluss geklärt sein. Auch das ist ein Qualitätsmerkmal, das Stiftung Warentest prüft.
Zu gut, um wahr zu sein?
Wann sollte ich auch als Verbraucher bei einem Kreditangebot misstrauisch werden? Keine Frage, alle Kunden, die Geld brauchen und einen Kredit suchen, wünschen sich beste Konditionen mit langen Laufzeiten und wenig Zinsen. Da kommen Angebote, die diesen Bedarf decken, gerade recht. Doch ist das nicht zu schön, um wahr zu sein?
In der Tat werden auch verlockende Angebote, wie z. B. Minuszins – Kredite oder schufafreie Kredite von Stiftung Warentest genau unter die Lupe genommen. Wer also wissen will, wie es möglich ist, mehr Geld zu leihen, als man nach einer vertraglichen Laufzeit zurückzahlen muss oder ob es Sinn macht, sich für einen Kredit ohne Bonitätsprüfung zu entscheiden, sollte sich hierzu die allgemeinen Ratschläge von Stiftung Warentest ansehen oder persönlich mit seinem Anliegen bei einer wohnortnahen Zweigstelle um Rat fragen.
Nicht in jedem Fall ist ein solches Angebot unseriös. Ab wann Verbraucher aber stutzig werden sollten, darüber klärt Stiftung Warentest in allgemeinen Warnungen und Verbraucher – Tipps auf.
Überprüfung von Verbraucher – Krediten über Stiftung Warentest
Auch bei Krediten folgt Stiftung Warentest den Kriterien der Qualitätsüberprüfung und gibt unter Umständen auch Warnhinweise, wenn ein Angebot zwar verlockend klingt, die Bedingungen aber nur schwer einzuhalten sind, so dass Kunden bisweilen durch die Inanspruchnahme eines angeblich besonders günstigen Kredites dann in erhebliche Schwierigkeiten geraten oder die Vergabe eines solchen besonders günstigen Kredites mit Zusatzleistungen verbunden sind.
Stiftung Warentest gibt dabei den Hinweis darauf, auf was Kreditsuchende achten sollten. Darüber hinaus bietet die Stiftung auch bei Fragen und Problemen Hilfe an. Spezialisiertes Personal kann auch bei rechtlichen Fragen helfen. Neben den Rahmenbedingungen für die Vergabe eines Kredites, sollten Kreditanbieter auch auf die verschiedenen Möglichkeiten von Krediten hinweisen, weil es bei einigen Spezialkrediten, z. B. für den Hausbau oder den Autokauf besondere Konditionen gibt.
Wann brauche ich einen Kredit?
Gründe dafür, einen Kredit aufzunehmen, gibt es viele. Manchmal ist es eine dringend benötigte Anschaffung, manchmal eine Reparatur an Haus oder Auto, manchmal die Renovierung der Wohnung oder auch eine Umschuldung.
Wer sich für die Aufnahme eines Kredites entscheidet, hat sich das vorher vermutlich gut überlegt. Mit einem Kredit werden finanzielle Wünsche natürlich schneller möglich. Gleichwohl sollte jede bzw. jeder Kreditsuchende bedenken, dass das geliehene Geld – wenn auch beantragt und genehmigt – Schulden sind.
Die Möglichkeit, sich seine Wünsche oder bestimmte Notwendigkeiten schnell ermöglichen zu können, obwohl man aus eigener Kraft das Geld aktuell nicht komplett zur Verfügung hat, lässt sich ein Kreditinstitut natürlich bezahlen, schließlich ist die Vergabe eines Kredites eine Dienstleistung – nämlich eine Finanzdienstleistung.
Wenn ein Kreditvorhaben jedoch notwendig und geplant ist, sinnvoll eingesetzt und ordnungsgemäß zurückgezahlt wird, spricht absolut nichts dagegen, sich für einen Kredit zu entscheiden.
Dennoch ist jeder Kreditsuchende daran interessiert, einen sicheren, seriösen und auch möglichst günstigen Kredit zu erhalten.
Personen, die einen Kredit aufnehmen möchten, sollten demnach nicht leichtfertig irgendwo Geld leihen, sondern sich vorab genau informieren, welcher Kredit für den jeweiligen Bedarf der richtige ist. Die Stiftung Warentest kann da in aller Regel Rat und Auskunft sowie wertvolle Tipps geben.
Zudem gibt es nicht nur passende Kreditformen für den persönlichen Finanzierungswunsch, sondern es wächst auch die Zahl von Kreditinstituten und Banken, die Kredite anbieten und sich bisweilen mit sehr verlockenden Konditionen überbieten.
Doch wie seriös sind solche Angebote? Kann es wirklich sein, dass ein Kreditnehmer sich Geld leiht und danach weniger Geld an das Geldinstitut zurück zu zahlen hat, als er vorher geliehen hat und der Kunde entsprechend auch keine Zinsen dafür zahlen muss?
Stiftung Warentest hilft auch hierbei, einen guten Überblick über günstige und seriöse Kredite zu erhalten und sich so eine maßgeschneiderte Finanzierung zu sichern.
Welchen Kredit brauche ich?
Damit die Stiftung Warentest die Qualität und Seriosität für ihre Klienten überprüfen kann, sollten sich die Kunden vorab darüber informieren, welcher Kredit überhaupt der passende für den eigenen Bedarf ist, denn für bestimmte Vorhaben gibt es auch die entsprechenden Kreditformen, beispielsweise als Baukredit, als Autokredit, als Umschuldungskredit oder als einfachen Verbraucherkredit.
Neben einem Kreditvergleich der Stiftung Warentest schaut sich die Verbraucherorganisation auch genau an, was es mit super günstigen Krediten auf sich hat und was Kreditnehmer bei solchen Krediten beachten sollten. Meist gibt diese Verbraucherorganisation auch ein Ranking für die besten und seriösesten Angebote.
Was rät die Stiftung Warentest
Früher war es gang und gäbe, bei einem Kreditwunsch ausschließlich zu seiner Hausbank zu gehen. Die Bank des Vertrauens, bei der man seit Jahren sein Konto führt und bei der die Mitarbeiter ihre Kundschaft kannte und kreditsuchende Kunden beraten konnte. Viele ältere Menschen schwören auch heute noch darauf, sich von ihrer Hausbank beraten zu lassen. Zunehmend informieren sich Kunden aber auch über das Internet und orientieren sich dabei gern an Bewertungen, Tests und Erfahrungen von Nutzern.
Nicht immer entsprechen die Bewertungen auf solchen Portalen der Wahrheit. Auch hier prüft Stiftung Warentest und veröffentlicht entsprechende Warnungen.
Zudem steht es jedem Kunden frei, sich speziell in seinem persönlichen Fall an die Stiftung Warentest zu wenden und hier ein Kreditangebot seiner Bank oder ein Angebot aus dem Internet prüfen zu lassen.
Unabhängig davon aber prüft Stiftung Warntest auch ohne vorherige Kundenhinweise, ganz besonders, wenn die Banken Kredite ohne Bonitätsprüfung vergeben. In diesen Fällen ist es entsprechend wichtig, dass die Banken mitteilen, welche Prüfkriterien dann greifen, wenn v. a. ausländische Banken keine Schufa – Abfrage durchführen. Diese Voraussetzungen für die Gewährung eines Kredites sind dann beispielsweise der Gehaltsnachweis, Bürgschaften oder andere Sicherheiten.
Sollte eine Bank jedoch komplett auf Überprüfungen und Bedingungen verzichten, wertet Stiftung Warentest das als ein Hinweis auf Unseriosität und veröffentlicht entsprechende Warnungen.
Auch die Beratung, welcher Kredit für das eigene Vorhaben der richtige ist, gehört zu den Merkmalen der Seriosität, schließlich gibt es verschiedene Kreditformen, die teilweise in ihren Zinsen sehr stark variieren.
Dispokredite oder umgangssprachlich auch als Überziehungskredite sind dabei die teuerste Variante. Zur Finanzierung von Haus oder Auto sind sie freilich ungeeignet.
Einmal von der Bank eingeräumt, stehen sie Bankkunden in einer bestimmten Höhe zur freien Verfügung. Im Falle einer nicht ausreichenden Kontodeckung greift dann die Möglichkeit, das Konto quasi kurzfristig überziehen zu dürfen. Die dafür anfallenden Überziehungszinsen sind meistens relativ hoch. Mit dem nächsten Geldeingang auf das eigene Konto wird der beanspruchte Dispo wieder ausgeglichen und steht somit erneut zur Verfügung. Am Ende des Monats bzw. des Quartals werden dann die Zinsen berechnet und eingezogen. Das ist folglich selten eine Lösung.
Will man etwas finanzieren, sollte man sich nicht für die geduldete Überziehung sondern für einen regulären Kredit entscheiden. In einigen Fällen, z. B. als Baukredit, als Autokredit oder als Kredit zum Zwecke einer Umschuldung sind die Konditionen sogar deutlich günstiger als bei einem Ratenkredit, da diese Kredite zweckgebunden sind.
Unsere Enkeltochter hat von der DSL-Bank in Köln einen Privatkredit in Höhe von 35000 € bekommen mit einem Zinssatz von 7,5% p.a.. Sie hat ein monarliches Gehalt von ca. 1700 € und eine eigene Wohnung mit einer Nettomiete kalt von 500€ sie ist 27 Jahre alt. Die monatliche Zahlungsverpflichtung steht auf 529 €, das wird sie nicht lange durchhalten können. Was kann ich tun z.B. gegen gegen die Wucherzinsen von 7,5% oder die viel hohe Kreditgewährung.?